VTH-Newsletter:
alle Informationen im Überblick

Nutzen Sie die Filterfunktion (im grauen Balken links), um Einträge zu einzelnen Themen zu finden.

VTH-Newsletter

Eingrenzen nach Kategorien
Zeitraum
bis
Suche nach Thema

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Der EcoVadis-Fragebogen

EcoVadis ist eine internationale Bewertungsplattform zur Ermittlung der Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette und bietet ein ganzheitliches Rating zum Thema Environmental Social Governance bzw. Corporate Social Responsibility an. Mittels eines Online-Nachhaltigkeitsfragebogens werden je nach Größe, Branche und Standort des Unternehmens verschiedene Fragen aus den vier übergeordneten Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung abgefragt.

weiterlesen

Arbeits- und Sozialrecht

Whitepaper: Arbeitsverträge sicher abschließen

Arbeitsverträge wirklich rechtssicher abzuschließen, wird in Deutschland immer komplizierter. Deshalb wenden sich viele Technische Händler an den VTH, um Ratschläge zu erhalten. Aus den vielen Anfragen haben wir jetzt ein Potpourri zusammengestellt und die Antworten in einem VTH-Whitepaper „Arbeitsverträge sicher abschliessen“ für Sie zusammengefasst.

weiterlesen

Studien / Auswertungen / Indizes

Perspektiven 2030: Wachstumschancen für Deutschland

Deloitte als umsatzstärkste Management- und Strategieberatung sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Welt zeigt in seiner neuen Studie „Perspektiven 2030: Wachstumschancen für Deutschland, wie Deutschland das kommende Jahrzehnt erfolgreich meistern kann, wenn es die drei großen Herausforderungen Demographie, Digitalisierung und Klimawandel als aktive Handlungsfelder begreift und aktiv annimmt.

weiterlesen

Konjunktur- und Marktinformationen

Entwicklungen 2022 und Erwartungen 2023 im Technischen Handel

In jedem Jahr befragt der VTH Verband Technischer Handel seine Mitglieder zu den Entwicklungen des abgelaufenen Jahres und den Erwartungen für das kommende Jahr. Der Ergebnisbericht zur aktuellen Umfrage wurde jetzt im Januarheft unseres Fachorgans TH – Technischer Handel abgedruckt. Wir haben ihn vom restlichen Heftinhalt separiert, damit Sie ihn in Ihren Unternehmen breit streuen können.

weiterlesen

Managementwissen

Employer Branding leicht gemacht – für Mittelständler

Mitarbeiter und potenzielle Mitarbeiterinnen wollen heute genau wissen, für wen sie arbeiten. In Zeiten von Fachkräftemangel stehen demnach alle Unternehmen unter Druck, sich als moderner und attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Doch wie macht man das? Worauf kommt es bei erfolgreichem Employer Branding an?

weiterlesen

Digitalisierung

Digitalisierung im Mittelstand: Diese Fördermittel gibt es für Betriebe

Die Möglichkeiten für mehr Digitalisierung im Mittelstand sind groß. Doch die Vorhaben sind meist teuer. Gut, dass nicht nur der Bund, sondern auch die Länder Digitalisierungsprojekte mit hohen Zuschüssen fördern. Wir geben Ihnen eine Übersicht aktueller Förderprogramme.

weiterlesen

Arbeits- und Sozialrecht

Zwangsangaben in Arbeitsverträgen

Die Vorgaben der EU-Richtlinie 2019/1152 zielen aufbessere und transparentere Arbeitsbedingungen ab. Der Gesetzgeber hat diese Richtlinie in das nationale Nachweisgesetz überführt, das seit August 2022 auf neue Arbeitsverträge Anwendung findet.

weiterlesen

Branchentrends

B2B-Marketing "Trenddossier 2023" - Visionen, Strategien, Trends

Von Metaverse über Social Selling bis TikTok – die Marketing-Trends für das Jahr 2023 überschlagen sich schon jetzt. Aber welche Trends sind dabei wirklich relevant für das B2B-Marketing? Das Portal Macronomy hat dazu mehr als 30 B2B-Marketer und -Experten zu ihren Trends befragt. Das Ergebnis finden Sie im Marketing-Trenddossier „B2B Marketing 2023 - Visionen, Strategien, Trends“.

weiterlesen

Digitalisierung

Die digitale Transformation des B2B-Vertriebs in Klein- und Mittelunternehmen (KMU)

Der hier vorgestellte Beitrag zielt darauf ab, Klein- und Mittelunternehmen (KMU) für das vielfach unterschätzte Thema „Digitalisierung im B2B Vertrieb“ zu sensibilisieren. Einerseits wird analysiert, mit welchen Herausforderungen der B2B-Vertrieb durch die Digitalisierung zu kämpfen hat und andererseits werden Möglichkeiten aufgezeigt, die zur Umsetzung von Digitalisierungsstrategien beitragen.

weiterlesen