Die VTH-Online-Akademie ist gelauncht

Bei der VTH-Jahrestagung 2022 stellte Lukas Snizek (rechts im Bild), Geschäftsführer der QuickSpeech® GmbH, Gablitz bei Wien, die VTH-Online-Akademie vor. Er erläuterte den Umfang, die Funktionalitäten und die Möglichkeiten der app-basierten VTH-Online-Akademie. Mit spielerischem Microlearning werden die Nachwuchskräfte im Technischen Handel an das vielfältige Fachwissen der Branche herangeführt, das u.a. ausgewählte Markenhersteller bereitstellen. Für den VTH eröffnete Hauptgeschäftsführer Thomas Vierhaus (links im Bild) die Online-Akademie offiziell und lud alle VTH-Mitglieder zur Teilnahme ein. Gleichzeitig bedankte er sich bei den VTH-QUALITÄTSPARTNERN für die inhaltliche und großzügige finanzielle Unterstützung beim Aufbau und Betrieb der Akademie.

Thomas Vierhaus
Modernes Lernen orientiert sich am individuellen Bedarf der Mitarbeiter und ist im Idealfall in den Arbeitsalltag integriert. Mit unserer neuen Online-Akademie auf der Basis von QuickSpeech für die Technischen Händler in der D-A-CH-Region ergänzen wir unser Schulungsangebot in idealer Weise um das Thema Microlearning, also um die nachweislich effektive orts- und zeitunabhängige Aufnahme von Wissen in kleinen Häppchen. Die Multimedialität der App ermöglicht es uns, eine große Vielfalt und Abwechslung zu generieren.
Thomas Vierhaus, VTH-Hauptgeschäftsführer

Übersicht über die zurzeit gespeicherten Lernkartenkurse in der VTH-Online-Akademie

  1. Antriebsriemen: Einführung in die Zugmitteltechnik (ContiTech)
  2. Antriebsriemen: Herstellverfahren, Prüftechnik und Wirkprinzipien (ContiTech)
  3. Antriebsriemen: Materialtechnologie (ContiTech)
  4. Antriebsriemen: Montage und Auslegung (ContiTech)
  5. Armaturentechnik: Schauchanschlussarmaturen (Stäubli)
  6. Armaturentechnik: Anschlussseiten von Schlaucharmaturen (Stäubli)
  7. Atemschutz: Grundlagen der Atmung (Dräger)
  8. Atemschutz: Halb- und Vollmasken (Dräger)
  9. Atemschutz: Atemschutzgeräte (Dräger)
  10. Dichtungstechnik (Frenzelit)
  11. Flachdichtungen: Basiswissen (Klinger)
  12. Gummischläuche, technische (VTH)
  13. Hautschutz & Hautreinigung (SC Johnson)
  14. Hautkrankheiten & Hautschutzprogramm (SC Johnson)
  15. Klebstoffe: Allgemeine Grundlagen (Weicon)
  16. Klebstoffe: Komponenten und Arten (Weicon)
  17. Klebstoffapplikation: Einführung Dosierung und Applikation (Innotech)
  18. Klebstoffapplikation: Arten von Kartuschenpressen (Innotech)
  19. Lebensmittelschläuche aus Gummi (VTH)
  20. Lebensmittelschläuche: Ausführungen und Konstruktionen (ContiTech) > Zurzeit nicht verfügbar.
  21. Lebensmittelschläuche: Praxis und Recht (ContiTech) > Zurzeit nicht verfügbar.
  22. Lebensmittelschläuche: Reinigung, Desinfektion und Armaturen (ContiTech) > Zurzeit nicht verfügbar.
  23. O-Ringe: Aufbau und Herstellung (COG)
  24. O-Ringe: Abdichtung und Einbauarten (COG)
  25. O-Ringe: Eigenschaften und Reaktionen (COG)
  26. Pneumatikzylinder: Bauarten (Riegler)
  27. Pneumatikzylinder: Pneumatikventile und Sensoren (Riegler)
  28. Regenschutzkleidung (Planam)
  29. Schmierstoffe: Reibung und Pasten (OKS)
  30. Schmierstoffe: Öle, Fette sowie Gleitlacke und -filme (OKS)
  31. Schnellkupplungen als Schlaucharmatur (Karasto)
  32. Trinkwasserschläuche: Rechtliche Grundlagen (ContiTech) > Zurzeit nicht verfügbar.
  33. Trinkwasserschläuche: Eigenschaften (ContiTech) > Zurzeit nicht verfügbar.
  34. Wälzlagertechnik: Einführung (VTH)
  35. Wälzlagertechnik: Aufbau, Funktionen, Bauarten, Kennzeichnung und Fertigung (NTN)
  36. Wälzlagertechnik: Abdichtungen, Käfige, Toleranzen, Passungen, Lagerluft (NTN)
  37. Wälzlagertechnik: Lagerluft – axial und radial (NTN)

Stand: 24.08.2023

Die Akademie befindet sich im Aufbau; viele weitere Lernkartenkurse sind geplant.

ℹ️ Bei Interesse können sich VTH-Mitglieder mit einer E-Mail an akademie@vth-verband.de beim VTH melden und registrieren.