VTH-Newsletter:
alle Informationen im Überblick

Nutzen Sie die Filterfunktion (im grauen Balken links), um Einträge zu einzelnen Themen zu finden.

VTH-Newsletter

Eingrenzen nach Kategorien
Zeitraum
bis
Suche nach Thema

Digitalisierung

Fit für die E-Rechnung

Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die allgemeine E-Rechnungspflicht. Sie ist mit einigen Voraussetzungen und Hürden verknüpft, die es zu meistern gilt. Eine Sonderausgabe der Publikationsreihe „Rechnungswesen aktuell“ beschäftigt sich mit den wichtigsten Themen rund um die E-Rechnung.

weiterlesen

VTH

ERFA-Austausch zu den Themen "KI" und "Nachhaltigkeit"

Auf Initiative des VTH-Juniorenkreises finden zwei Online-Treffen der ERFA-Gruppen "KI" und "Nachhaltigkeit" statt, zu denen weitere KI-begeisterte VTH-Mitglieder und Nachhaltigkeitsexperten eingeladen sind.

weiterlesen

Allgemeines

Urteil für den Versand Ihrer elektronischen Rechnungen

Immer weniger Rechnungen werden heute noch ausgedruckt und per Post versendet.

weiterlesen

Sonstiges

Aufruf zur Teilnahme an der Kundenzufriedenheitsanalyse 2025

In bewährter Form bietet der VTH für seine Mitglieder auch heuer wieder die Durchführung der Kundenzufriedenheitsanalyse an.

weiterlesen

Jahrestagung

VTH-Jahrestagung 2025

Das Programm der diesjährigen VTH-Jahrestagung in Hamburg wurde vom Gesamtvorstand gebilligt, sodass wir es Ihnen heute vorstellen können.

weiterlesen

Künstliche Intelligenz

KI-Tool „Intelligent Document Processing“

Neben der Präsentation und dem Link zur Aufzeichnung der Vorstellung des KI-Tools „Intelligent Document Processing“ gibt es auch noch ein Goodie.

weiterlesen

Umwelt- und Energierecht

Update zur EU-Entwaldungsverordnung EUDR

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DSRC) hat am 6. Januar 2025 ein aktualisiertes Briefing-Paper zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) veröffentlicht. Das Update berücksichtigt u.a. die nunmehr verfügbaren deutschsprachigen EUDR-Leitlinien.

weiterlesen

Allgemeines

Verpackungsanweisung als Muster für Ihren Betrieb

Unternehmen erstellen individuelle Verpackungsanweisungen, um spezifische Anforderungen beispielsweise an Produktsicherheit, Hygiene oder Nachhaltigkeit zu erfüllen und einen störungsfreien Material- und Informationsfluss entlang der Wertschöpfungskette zu gewährleisten.

weiterlesen

Zollrecht und Außenwirtschaft

Modernisierte Ursprungsregeln im PEM-Raum

In der Freihandelszone "Pan-Europa-Mittelmeer" (kurz: PEM) ist die Modernisierung und Vereinheitlichung von Ursprungsregeln einen grossen Schritt vorangekommen – für einen Übergangszeitraum von einem Jahr besteht innerhalb dieses Präferenzraums allerdings noch eine komplexe Rechtslage:

weiterlesen