vor Ort finden
29.05.2020
Der Technische Handel hilft in der Corona-Krise mit schnellen Lösungen
Ohne helfende Ideen kommt die Wirtschaft nicht aus der Krise. Deshalb bieten die Technischen Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz jetzt die Lösungen an, die überall dringend benötigt werden.
Die Großhändler im VTH Verband Technischer Handel e.V. haben seit Beginn der Pandemie viel geleistet: Schnell und lösungsorientiert entwickeln sie innovative, kreative und pragmatische Ideen, um auf die veränderten Bedürfnisse ihrer Kunden zu reagieren. Einige dieser Lösungen stellt der VTH hier in einer kleinen Serie zusammen. Mit einfachen „kontaktlosen“ Mitteln entstehen Kurzvideos, die die Produkte und Maßnahmen zur Eindämmung und Vorbeugung der Infektionskrankheit COVID-19 vorstellen. Vielleicht ist auch die Lösung für Ihr Problem dabei? Falls nicht: Wenden Sie sich noch heute an einen Technischen Händler in Ihrer Nähe!
Die aktuellen Ideengeber im Überblick:
Mit Ideen, Fachverstand und Anpack-Mentalität aus der Corona-Krise
Filtrierende Gebläsesysteme
Welche Vorteile bietet Gebläseatemschutz im medizinischen Bereich? Fachberater Thorsten Scheel vom Technischen Händler MÖWIUS GmbH weiß es: Gegenüber FFP-Masken bietet ein Markengerät von DRÄGER dem Anwender erheblich mehr Sicherheit vor COVID-19, lässt ihn länger am Stück arbeiten und ist schon nach einiger Zeit wirtschaftlicher als die Einweg-Alternativen.
Gebläseatemschutz statt einfacher Masken
Masken-Full-Service-Paket
Ärgern auch Sie sich über die Einwegmasken, die nach kurzer Zeit im Müll – oder auf Straßen und Plätzen – landen? Vor Corona waren wir auf dem besten Weg aus der Wegwerfgesellschaft – Stichwort Plastikbeutel. Und jetzt? Jetzt macht sich der Technische Handel Gedanken, wie es nachhaltiger geht. Im Video stellt die PIEL GmbH eine Mehrweglösung vor: waschbare Baumwollmasken, die nach Gebrauch fachgerecht gereinigt werden – in lokalen Wäschereien. Abholung und Lieferung inklusive, denn Service ist eine Stärke des Fachhandels.
Wäscheservice für Mehrwegmundschutz
Flexible Desinfektion
Mit dem Herzen in Südwestfalen verankert, reagierte die Hugo Roth GmbH auf die Not ihrer Kunden und entwickelte für sie den „rowi|stand” zum mobilen Desinfizieren der Hände in Autohaus, Bank oder Fitnessstudio – für Ladenlokal, Foyer oder Büroflur. In enger Kooperation mit örtlichen Partnern – Formenbauer, Metallbearbeiter und Pulverbeschichter – gelang es dem Technischen Händler, den Lieferengpass für Desinfektionsmittelspender in der Region aufzulösen und die regionale Wirtschaft auf dem Weg aus dem Lockdown zu stärken.
Desinfektionssäule mobil und variabel
Pop-up-Store für Persönliche Schutzausrüstung
Bekannt als Business-Partner der Industrie, hilft der Technische Handel jetzt ALLEN mit Infektionsschutz aus. Spontan eröffneten z.B. Mitarbeiter der Irle & Heuel GmbH in der Siegener Fußgängerzone einen Shop mit Markenprodukten von Dräger und anderen Qualitätsanbietern – Beratung inklusive! Mit Atemschutzmasken, Desinfektionsmitteln und Handschuhen geben die Technischen Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz nun auch Handwerk, Kleinunternehmen und Endverbrauchern die nötige Sicherheit in Zeiten von Corona bzw. Covid-19.
Pop-up-Store für Persönliche Schutzausrüstung
Rührwerke für Desinfektionsmittel
Ohne kurzfristige technische Lösungen verlängert sich die Corona-Krise auf unnötige Weise. Deshalb nehmen Technische Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz sie mit großem Einsatz in ihr Angebot auf. Dazu zählt die APS Industrie-Technik GmbH. Sie präsentiert ein Werk zum Aufrühren von Desinfektionsmitteln in gängigen Behältnissen – und dies ganz bewusst ohne Krisen-Preisaufschlag.
Rührwerke zur produktion von DesinfektionsmittelN
Bequeme Gesichtsschutzvisiere
Eine schnelle und unkonventionelle Lösung zur Abfederung der Corona-Krise entwickelte die Krückemeyer GmbH. Erfahren im Umgang mit Schaumstoffen und Klebestreifen und Vielem mehr, entstand im Siegerland eine maßgeschneiderte Stirnauflage für Gesichtsschutzvisiere, die mit oder ohne Krise angenehm zu tragen sind.
Beste Partner in der Krise
In der derzeitigen Situation bewährt sich die „in besseren Zeiten“ geschmierte Lieferkette. Dies gilt insbesondere für die VTH-QUALITÄTSPARTNER, mit denen der Technische Handel seit Jahrzehnten zusammenarbeitet und seit 20 Jahren eine Qualitäts- und Leistungsgemeinschaft bildet:
Durch die Bündelung der Kompetenzen in der VTH-QUALITÄTSPARTNER-Initiative profitiert der Kunde bei der Suche nach seiner Problemlösung.Frank Küsters, Sprecher der VTH-QUALITÄTSPARTNER