vor Ort finden
05.10.2017
Technischer Handel in Bewegung: Mit neuem Internetauftritt in die Zukunft
Mit rund 180 Teilnehmern aus dem D-A-CH-Gebiet fand am 28. und 29.09.2017 die Jahrestagung des VTH Verband Technischer Handel e.V. in Hannover statt. Im Fokus standen der neue Internetauftritt für den Technischen Handel sowie die zukunftsfähige Positionierung der Branche in einem sich rasch verändernden Marktumfeld.
Zu den Highlights der diesjährigen VTH-Jahrestagung, die unter dem Motto „Technischer Handel in Bewegung – Herausforderungen heute und morgen“ stattfand, zählte unter anderem die Präsentation des neuen Internetauftritts für die Branche Technischer Handel.
Zentrale Informationsplattform für alle Abnehmer
Unter der bekannten Adresse www.vth-verband.de werden fortan die Angebote des VTH, seiner vier Fachgruppen sowie der Initiativen VTH-QUALITÄTSPARTNER, VTH-TOP-Azubi und VTH-eData-Pool gebündelt. Eine zentrale Rolle spielen dabei verschiedene Fallbeispiele, die Einkäufern, Supply-Managern, Instandhaltern, Technikern und Fachkräften für Arbeitssicherheit die Leistungsfähigkeit der Branche sowie die Vorteile einer Beschaffung über den Technischen Handel näherbringen. Eine komfortable Händlersuche erleichtert allen Kunden und Interessenten den schnellen Kontakt zu einem Fachhändler in ihrer Nähe. „Zusammen mit den vielen Tools und Wissensangeboten im internen Bereich hat die Seite ab sofort eine Schaufensterfunktion für den Technischen Handel und für seine Kunden“, erklärte der VTH-Vorsitzende Peter Mühlberger.
Dialog mit der Lieferindustrie
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Jahrestagung war die Versammlung der 25 VTH-QUALITÄTSPARTNER, allesamt führende Unternehmen aus der Lieferindustrie. Die Teilnehmer kamen überein, die überaus erfolgreichen Marketing- und Informationskampagnen zur Darstellung der Leistungsfähigkeit des Technischen Handels gegenüber den Abnehmern in Industrie, Gewerbe, Handwerk und öffentlichem Sektor auch im kommenden Jahr fortzusetzen.
Zukunftsthemen im Fokus
Im Rahmen eines hochkarätigen Fachprogramms wurden zudem verschiedene Zukunftsthemen des Technischen Handels diskutiert. Die Anforderungen an den „Handel 4.0“ wurden in der Mitgliederversammlung couragiert benannt und in acht Vortrags- und Diskussionsrunden mit strategischen Handlungsempfehlungen versehen. Ein besonderes Augenmerk fiel dabei auf die Zukunft des Außendienstes, die zeitgemäße Gestaltung der Aus- und Weiterbildung, das konstruktive Führungsverhalten in Veränderungsprozessen sowie die optimale Ausgestaltung der E-Commerce-Angebote des Technischen Handels.
Erfolgreiche Ausbildung gewürdigt
Eröffnet wurde das Fachprogramm am Begrüßungsabend durch die Ehrung der fünf „TOP-Azubis des Jahres“, die ihren Abschluss mit der Note „sehr gut“ erzielt hatten. Weitere 19 ehemalige Azubis erhielten ihren zweiten Preis im Vorfeld der Tagung auf schriftlichem Wege.
Die Auszeichnung des „Lieferanten des Jahres“ im Bereich der Dichtungstechnik sowie ein Impulsvortrag von Unternehmensberater Peter Holzer zum Thema Change Management rundeten die Tagung ab.
Die nächste VTH-Jahrestagung findet am 27. und 28.09.2018 in Basel (Schweiz) statt.

Rund 180 Entscheider aus der Branche kamen nach Hannover zur VTH-Jahrestagung 2017. Foto: VTH / KOLLAXO

Blickt positiv in die Zukunft des Technischen Handels: VTH-Vorsitzender Peter Mühlberger auf der VTH-Jahrestagung 2017 in Hannover. Fotos: VTH / KOLLAXO
-
Pressemitteilung Technischer Handel in Bewegung: Mit neuem Internetauftritt in die Zukunft (PDF-Version)
Download
Kontakt
Redaktionelle Wünsche und Bildanfragen richten Sie bitte an Lars Langhans, KOLLAXO Markt und Medien GmbH.
Lars Langhans
T +49 (0) 228 85 04 10 58
E-Mail: vth@kollaxo.com