Kundenorientierte Innovationen von MCC

Seit Anfang des Jahres 2025 ist die MCC Millennium Coupling Germany GmbH aus Troisdorf bei Bonn VTH-QUALITÄTSPARTNER. Im Interview gibt Maximilian Kurth Einblicke in die Besonderheiten des deutschen Marktes und die Welt der Schlauch- und Armaturentechnik von morgen. Außerdem verrät er, welche Vorteile und Herausforderungen sich ergeben, wenn Vater und Sohn gemeinsam ein Unternehmen leiten.

Maximilian Kurth, Business Developer der MCC Millennium Coupling Germany GmbH

Sie sind ein Familienbetrieb, in dem Vater und Sohn zusammenarbeiten – welche Vorteile und Herausforderungen ergeben sich daraus?

Die Zusammenarbeit im Familienbetrieb bringt viele Vorteile mit sich. Vor allem Vertrauen und kurze Entscheidungswege sind große Stärken – wir kennen uns sehr gut, ziehen am selben Strang und ergänzen uns. Mein Vater bringt langjährige Erfahrung und ein großes Netzwerk mit. Daraus entwickelt sich oftmals eine Intuition. Ich hingegen bringe neue Ideen und Perspektiven ein und bin ein eher analytischer Mensch. Diese Kombination ist sehr hilfreich und bereitet mir sehr viel Freude an der Arbeit.

Natürlich gibt es auch Herausforderungen. Familie und Beruf voneinander zu trennen, ist nicht immer einfach, denn die Firma ist oft Gesprächsthema – selbst bei privaten Abendessen. Da kann es schonmal zu der ein oder anderen Diskussion kommen. Aber wir haben gelernt, konstruktiv zu diskutieren und Meinungsverschiedenheiten professionell zu lösen.

Letztendlich überwiegt das Positive: Wir schaffen durch unsere gemeinsamen Werte eine familiäre Unternehmenskultur. Dies überträgt sich auf unser Team und dies spüren auch unsere Kunden.

 

Maximilian und Bernd Kurth sind ein eingespieltes Team und leiten gemeinsam das Troisdorfer Unternehmen MCC.

Ihr Geschäft ist europaweit ausgerichtet. Welche Besonderheiten hat der deutsche Markt beispielsweise gegenüber dem italienischen, spanischen oder französischen?

Im Vergleich zu südeuropäischen Märkten nehme ich den deutschen Markt als eher „konservativ“ wahr. Oftmals bedarf es mehr Überzeugungskraft und Zeit, um bestehende Lösungen sinnvoll zu ergänzen oder anzupassen.

Unsere neu entwickelten Produkte wie bspw. farbige Klemmschalen zur Kennzeichnung von Schlauchleitungen, der zweiteilige Prallschutz oder neue Armaturen-Designs, werden meistens zuerst von ausländischen Kunden verwendet. Sie sind sehr offen für Innovation und scheuen sich nicht, neue Produkte selbst zu testen. Sobald sich diese bewähren, finden sie mit etwas Verzögerung den Weg in den deutschen Markt.

Welche Innovationen treiben Sie voran und wie sieht die Welt der Schlauch- und Armaturentechnik von morgen aus?

Ich bin der Überzeugung, dass Sicherheit und Qualität sowie auf Kunden zugeschnittene Lösungen die Armaturen-Welt prägen werden. Darauf richten wir auch unsere Innovationen aus.

Sicherheit und Qualität

  • Wir haben eine neue Gebrauchsmuster „Geschützte Pressfassung” entwickelt, die durch Zonen mit unterschiedlichen Zahnhöhen höhere Betriebssicherheit von Einbindungen bietet.
  • Unsere PFA-ausgekleideten Armaturen bieten nicht nur eine außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit, sondern sind für hochsensible Fluide geeignet.
  • Neue Silikonschläuche der USP-Klasse 6 erfüllen höchste Standards für Medizintechnik bzw. die pharmazeutische Industrie.
  • Unsere neuen Hastelloy-Flansche bieten eine hohe Korrosions- und Hitzebeständigkeit.
  • Alle sicherheitsrelevanten Armaturen werden mit einer Chargennummer versehen, um bei Bedarf bspw. 3.1 Zeugnisse erstellen zu können.

 

Auf Kunden zugeschnittene Innovationen

  • Wir bieten Silikonschlauchfertigungen nach Kundenzeichnungen an.
  • Basierend auf Kundenfeedback haben wir eine Vielzahl von Edelstahl-Adaptern entwickelt, um verschiedene Armaturen-Systeme miteinander zu verbinden (z. B. Milchrohr auf Clamp oder IBC auf Kamlock).
  • Wir entwickeln Schraubarmaturen für unsere Silikonschläuche sowie zukünftig auch für Elastomerschläuche.
  • Farbige Klemmschalen, die zur Kennzeichnung der Schlauchleitung verwendet werden können, sind Teil unseres Portfolios.

Gibt es unter Ihren über 5.000 Produkten eine Art Flaggschiffprodukt, das besonders erfolgreich ist? Welchen USP hat dieses?

Wir sind sehr stolz auf unsere PFA-ausgekleideten Armaturen. Es gibt aktuell kaum ein umfangreicheres Programm am Markt. PFA (Perfluoralkoxy) überzeugt durch eine gute chemische Beständigkeit, die der von PTFE oder ECTFE entspricht. Es bietet jedoch gegenüber diesen Werkstoffen eine Vielzahl von Vorteilen. So hat PFA eine außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit im Bereich von –220 °C bis +260 °C. Zudem ist es vollständig frei von Verarbeitungshilfsstoffen, wodurch die Reinheit hochsensibler Fluide gewährleistet wird. Dieses Material ist besonders geeignet für Einsatzbereiche, in denen selbst Edelstahl angegriffen wird, beispielsweise beim Kontakt mit Eisen (III)-Chlorid. Daher ist die dauerhaft feste Haftung der PFA-Auskleidung an dem stabilen Edelstahlkern ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Die MCC-Armaturen weisen zudem eine deutlich dickere PFA-Auskleidung von bis zu 3 mm auf. Diese Eigenschaften machen unsere Armaturen zur optimalen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, die Festigkeit und Langlebigkeit erfordern.

Welche besonderen Services bietet MCC?

Wir machen den Bestellprozess so einfach und schnell wie möglich. Es gibt keinen Mindestbestellwert, keine festen Verpackungseinheiten und niedrige Frachtkosten. Bei unseren Premium-Partnern gewährleisten wir, dass Bestellungen bis 15 Uhr noch am selben Tag versandt werden. So erreichen unsere Lieferungen in Deutschland häufig schon am nächsten Tag ihre Bestimmungsorte.

Auch der Webshop wird von vielen Kunden als äußerst hilfreich empfunden. Neben den Standardfunktionen wie der Überprüfung von Verfügbarkeiten und dem Ausführen von Bestellungen, können Nutzer auch ihre eigenen Artikelnummern hinterlegen, Dokumente herunterladen und bald auch den Status ihrer Bestellungen (inklusive Versandtracking) in Echtzeit verfolgen.

In Kombination mit einer hohen Verfügbarkeit sämtlicher gängiger europäischer Armaturensysteme sorgt unser Service dafür, dass die Bestellung von Armaturen bei uns so einfach wie möglich wird – quasi die „Kopfschmerztablette“ gegen die Herausforderungen bei der Bestellung.

Wie unterscheidet sich MCC außerdem vom Wettbewerb? Was macht Ihr Unternehmen „einzigartig“?

Der Markt durchlebt derzeit viele Veränderungen. In diesem Umfeld hat sich MCC als kontinuierlich geführter Familienbetrieb, mit einer klaren strategischen Ausrichtung, in den letzten Jahren ein starkes Alleinstellungsmerkmal erarbeitet.

Wir verstehen uns als verlässlicher Qualitätspartner des Technischen Handels und entwerfen gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Lösungen, die über das „Standardgeschäft“ hinausgehen. Jedes Jahr entwickeln wir dutzende neue Produkte und setzen auch in Zukunft auf Innovationen, um unsere Produktpalette zu erweitern. Es ist uns besonders wichtig, durch persönlichen Kontakt und eine schnelle, unkomplizierte Kommunikation Vertrauen zu schaffen und langfristige, partnerschaftliche Beziehungen zu fördern.

Auf folgender MCC-Seite sind viele weitere Informationen über MCC und eine Händlerliste zu finden.

zur MCC-Seite