Diese Funktionalität ist deaktiviert.
Bitte akzeptieren Sie die , um unseren Service nutzen zu können.

Brand Story: Kleben erleben

Moderne Klebstofflösungen im Technischen Handel

Am Beispiel von LOCTITE-Produkten zeigen der VTH-QUALITÄTSPARTNER Henkel und der Fachhändler Kahmann & Ellerbrock, wie unterschiedliche Klebstofftechnologien in industriellen Bereichen anzuwenden sind. Ulf Starke, Klebstoff-Experte des Herstellers, und Tom Brand, Klebfachkraft im Technischen Handel, demonstrieren, wie Kunden in kürzester Zeit verschiedenste Geometrien und Materialien sicher miteinander verkleben.

höchste Verfügbarkeit

umfangreiche Expertise

beste Lieferqualität

optimaler Service

Vorbereitung ist alles

Als ersten und wichtigsten Arbeitsschritt vor dem Kleben bedarf es einer gründlichen Reinigung mit einem geeigneten Mittel. Sie ist wichtig, um eine saubere, rückstandsfreie Oberfläche zu erhalten. Nur so kann der Klebstoff eine gute Adhäsion zum Substrat bilden. Besitzt ein Kunststoffteil eine abziehbare Schutzfolie, dann entfällt der Reinigungsschritt: Es genügt, die Folie in staubfreier Umgebung abzuziehen.

Die Herausforderung

Kleben ist eine moderne Fügetechnik, bei der es bestimmte Vorgaben zu beachten gibt. Es handelt sich um einen Prozess, der mehrere Stufen durchläuft, um am Ende ein optimales Ergebnis zu erzielen. Er fängt bei der Klebstoffwahl an, führt über das Reinigen, die Dosierung und die Aufbringung bis hin zur Aushärtung. Diese gesamte Kette gilt es zu verstehen und einzuhalten. Hierfür sind Wissen und Übung unerlässlich.

Der Weg

Anwender aus Industrie und Handwerk haben die Möglichkeit, auf die Expertise des Herstellers und die Fachberatung des Technischen Handels zuzugreifen. Im Labor können die Experten das bestmögliche Produkt für die jeweils zu verbindenden Elemente ermitteln. Dank Forschung & Entwicklung erhält der Kunde Zugriff auf die fortschrittlichsten Produkte, um seine eigenen Prozesse zu verbessern. In Workshops bekommen Interessierte ein Verständnis für die Klebstoffe und für die unterschiedlichen Technologien (wie sie auch der Film deutlich macht). Im Beratungsgespräch vor Ort vermitteln Klebfachkräfte des Technischen Handels wertvolles Wissen, wie die tägliche Arbeit qualitativ hochwertiger ausgeführt werden kann.

Die Lösung

Hersteller, Händler und Kunde gehen gemeinsam auf Lösungssuche. Nach Abschluss einer Anwendungsberatung kann der Kunde dann mit den Produkten, die für seine Problemstellungen am besten geeignet sind, sicher umgehen. Unterstützt durch innovatives Equipment sinken Fehlerquoten rapide, die Effizienz der Fertigung steigt signifikant und die Qualität bleibt dauerhaft auf dem höchsten Niveau.

Dank der Qualitätspartnerschaft mit Markenherstellern wie Henkel kann der Technische Handel somit auch im Bereich der Klebtechnik den Erwartungen seiner Kunden gerecht werden.

Als Technischer Händler setzen wir auf die Zusammenarbeit mit Qualitätspartnern. Es ist uns wichtig, hochwertige Produkte anzubieten, verbunden mit einer sehr guten Beratung.
Sascha Heitkamp-Röhlen, Vertriebsleiter von Kahmann & Ellerbrock

Interviews mit den Klebstoff-Experten

Ulf Starke von Henkel sowie Sascha Heitkamp-Röhlen und Tom Brand von Kahmann & Ellerbrock kennen sich mit der Auswahl und Anwendung von Klebstofftechnologien aus. Das ist aber noch nicht alles: Im Interview geben sie Einblicke, wie sie gemeinsam auf den Kunden zugehen und welche Mehrwerte der Kunde von der Qualitätspartnerschaft von Hersteller und Händler erwarten darf.

VTH-Fachgruppe „Klebtechnik“ bildet Fachberater aus

Das Kleben gilt als die Verbindungstechnik des 21. Jahrhunderts. Diese Zukunftstechnologie löst klassische Verfahren wie Schweißen, Nieten und Nähen ab. Mit der Gründung der Fachgruppe „Klebtechnik“ im Jahr 2019 begannen die Klebtechnik-Spezialisten im VTH Verband Technischer Handel e.V., diesen branchenübergreifenden Fertigungstrend mitzugestalten. Dementsprechend eng ist der Austausch mit Bildungsträgern, Forschungseinrichtungen und Markenherstellern im D-A-CH-Gebiet.

Das Ziel der Fachgruppe „Klebtechnik“ ist es, sortimentsübergreifend die Produktauswahl und -anwendung in hochwertiger Qualität zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, bietet sie einen Fachberater-Lehrgang an. In ihm bauen die Technischen Händler systematisch Know-how auf, um die Entwickler und Techniker in der Industrie unterstützen zu können.

Termine der Fachgruppe „Klebtechnik”

Die Partner

Allein stark, gemeinsam stärker

Industrieunternehmen, die mit innovativen Produkten ihre Performance verbessern möchten, sollten den Wissensvorsprung ihrer Vorlieferanten nutzen. Beim Technischen Handel können sie im gesamten deutschsprachigen Raum auf eine engagierte Beratung und ausgeprägte Servicementalität zählen.

 

Henkel

Klebstoffe, industrielle Reiniger und Beschichtungen, technische Schmierstoffe, Industriedichtstoffe, Equipment- & Fertigungslösungen und vieles mehr bündelt das Unternehmen Henkel, seit mehr als 25 Jahren VTH-QUALITÄTSPARTNER des Technischen Handels, in seiner Unternehmenssparte „Adhesive Technologies”, speziell im Bereich „Allgemeine Industrie und Instandhaltung“ unter der Marke LOCTITE.

Mehr Infos

Kahmann & Ellerbrock – Der Technische Großhandel

Das Familienunternehmen ist seit über 70 Jahren erfolgreich in der Branche des Technischen Handels tätig. Schwerpunkte der Tätigkeit liegen in Ostwestfalen-Lippe und Umgebung sowie in Brandenburg (vertreten durch die Tochterfirma Plaschna & Co.).

Als Vollsortimenter liefert der Großhändler nahezu jedes Produkt, das im technischen Produktionsalltag benötigt wird – den größten Teil davon direkt ab Lager. Eine große Produktvielfalt, fachkundige Beratung und individuell abgestimmte Systemdienstleistungen zeichnen Kahmann & Ellerbrock aus. Die Kunden kommen beispielsweise aus der produzierenden Industrie, der Automotive-Branche, dem Maschinenbau, Handwerk und Handel sowie Werbetechnik und Messebau. Als Produktionsverbindungshandel ist Kahmann & Ellerbrock für viele namhafte Hersteller als lagerführender Stützpunkthändler tätig.

mehr Infos

Workshops im Technischen Handel

Jährlich ein- bis zweimal laden Kahmann & Ellerbrock und Henkel Kunden und Interessenten zu Praxisworkshops ein. Im Workshop geht es um Grundlagenwissen für Klebetechnologien und Verarbeitung. Wichtig dabei ist der hohe Praxisanteil; in Übungen zu den Technologien UV und CAs, anaerobe Klebstoffe, Hybride und Epoxide werden Produkte verprobt. Wichtig für die Teilnehmer ist: Es handelt sich um einen Zertifikatsworkshop, d.h. die Teilnahme wird von Henkel offiziell bestätigt.

Weitere Fortbildungen

Wir vermitteln „Beyond the Bond“: Kleben ist viel mehr als nur der Klebstoff. Kleben ist ein Prozess und an den möchten wir unsere Kunden und Partner heranführen.
Ulf Starke, Klebstoff-Experte bei Henkel

VTH-Fachgruppe „Klebtechnik”

In der fast unüberschaubare Vielfalt an Klebstoffen und Klebebändern behalten die Mitglieder der VTH-Fachgruppe „Klebtechnik” (KT) den Überblick und beraten ihre Kundenunternehmen umfassend – sowohl bei der Auswahl als auch bei der komplexen Anwendung.

Zur VTH-Fachgruppe KT

Finden Sie Technische Händler und kompetente Beschaffungspartner in Ihrer Nähe, indem Sie nach Ihrer Postleitzahl oder einem Ort suchen.

zum Mitgliederverzeichnis