VTH-Newsletter:
alle Informationen im Überblick

Nutzen Sie die Filterfunktion (im grauen Balken links), um Einträge zu einzelnen Themen zu finden.

VTH-Newsletter

Eingrenzen nach Kategorien
Zeitraum
bis
Suche nach Thema

Umwelt- und Energierecht

Auf dem Tisch: Das deutsche Durchführungsgesetz zur EUDR (D)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat einen Entwurf für das deutsche Durchführungsgesetz zur EUDR (EU-Entwaldungsverordnung) veröffentlicht.

weiterlesen

Allgemeines

Anzeigenpflicht für das Inverkehrbringen von Lebensmittelbedarfsgegenständen (D)

Mit der Neufassung der Bedarfsgegenständeverordnung (BedGgstV) wurde mit dem Paragraphen 2a eine Anzeigepflicht für Wirtschaftsakteure eingeführt, die Lebensmittelbedarfsgegenstände als Fertigerzeugnisse herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen.

weiterlesen

Umwelt- und Energierecht

Behalten Sie den Überblick: ESG-Gesetzesdatenbank (D, A)

43 deutsche und europäische Gesetze und Verordnungen zum Themenkreis ESG (Environmental, Social and Governance = Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) enthält die aktuelle Übersicht der Kanzlei TaylorWessing (ESG Legislation Tracker) als PDF-Datei auf insgesamt 57 Seiten.

weiterlesen

Arbeits- und Sozialrecht

Dienstreisen: Was Sie regeln sollten (D)

Messen, Besuche bei Kunden und Geschäftspartnern oder persönliche Besuche in Niederlassungen: Dienstreisen sind in vielen Jobs auch durch Videokonferenzen nicht vollständig zu ersetzen.

weiterlesen

Umwelt- und Energierecht

Geltungsbeginn der Europäischen Entwaldungsverordnung um ein Jahr verschoben

Am 17. Dezember 2024 hat das EU-Parlament getagt und als zweite gesetzgebende Instanz neben dem EU-Rat entscheiden, dass der Geltungsbeginn der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) um ein Jahr verschoben wird, um den Unternehmen mehr Zeit für die Umsetzung zu geben. Der EU-Rat hat dies einen Tag später bestätigt.

weiterlesen

COVID-19/CORONA

Corona-Schlussabrechnung bis zum 30.9.2024 (D)

In den Hochphasen der Corona-Pandemie hat der Bund viele Unternehmen mit gewährten Überbrückungshilfen unterstützt. Seit langem ist bekannt, dass für diese eine finale Schlussabrechnung einzureichen ist.

weiterlesen

Arbeits- und Sozialrecht

Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihre Arbeitsverträge!

Nicht wenige Arbeitgeber greifen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter gern in die Schublade mit den altbewährten Musterverträgen. Dabei ist jedoch besondere Vorsicht geboten!

weiterlesen

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Komprimierter Überblick über die Vorschriften der europäischen Lieferkettenrichtlinie (CSDDD)

Das untere aktuelle „Briefing Paper“ des DRSC (Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V.) bietet Ihnen einen komprimierten Überblick über die Vorschriften gemäß der europäischen Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), mit Fokus auf den Berichterstattungspflichten.

weiterlesen

Arbeits- und Sozialrecht

Trennung von Auszubildenden in der Probezeit (D)

Manchmal passiert es, dass man eine Auszubildende oder einen Auszubildenden eingestellt hat und dann feststellt, dass sie oder er nicht zum Unternehmen passt. Dann gilt: So schnell und so leicht wie in der Probezeit können Sie sich nie wieder von einem Auszubildenden trennen.

weiterlesen