vor Ort finden
Die Qualität der Schlauchberatung steigern
Die angehenden Fachberater vor der Produktionshalle der ContiTech Schlauch GmbH in Korbach
Die angehenenden Fachberater vor der Produktionshalle der ContiTech Schlauch GmbH in Korbach. Der erste Teil des VTH-Lehrgangs „Geprüfter Fachberater für Schlauch- und Armaturentechnik“ fand mit 30 Teilnehmer aus 18 Unternehmen vom 2. bis. 7. Juni 2024 in Bad Hersfeld statt.
Die Nachfrage nach dem in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) durchgeführten Lehrgang zeigt, wie wichtig dem Technischen Handel die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter ist. Denn die Herstellung und das Inverkehrbringen von Schlauchleitungen sind mit einer großen Verantwortung für die Konfektionäre verbunden, und zwar in erster Linie gegenüber dem Verwender. Um der Verantwortung gerecht zu werden und für das MEHR an Sicherheit, ist ein hohes Qualifikationsniveau unabdingbar.
Die fünf Seminartage mit insgesamt acht Produktreferaten sowie einer ganztägigen Einführung in die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften (Druckgeräterichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung) versprachen eine interessante und umfangreiche Wissensvermittlung.
Hubertus Luther-Kayser spricht über Trockenkupplungen
Höhepunkt der ersten Seminarwoche war zweifelsohne die Werksbesichtigung der Schlauchproduktion der Firma ContiTech Schlauch GmbH in Korbach. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, verschiedene Herstellungsverfahren nicht nur kennenzulernen, sondern auch aus nächster Nähe zu betrachten. Neben den Schlauchfertigungen mit starren und flexiblen Dornen bestaunten die Technischen Händler auch die dornlose Produktion durch Heißluft-Vulkanisation auf der TRIX-Anlage.
Der VTH bedankt sich sehr herzlich bei allen beteiligten Unternehmen und ihren Referenten für die Unterstützung des Lehrgangs durch die vielseitigen und interessanten Vorträge. Der Mix aus Referenten namhafter Hersteller, der BG RCI und Technischen Händlern aus dem Mitgliederkreis des VTH wird auch im zweiten Seminarteil im September für viel Abwechslung sorgen.




Die Praxis kommt beim Fachberaterlehrgang nicht zu kurz.
Die Teilnehmer suchen die Kupferlitze und stellen eine M-Schlauchleitung her.
Wurde die Schlauchleitung auch richtig montiert?
Die Prüfung der elektrischen Leitfähigkeit zeigt es.
Die Themen im Überblick
Dampf- und Chemieschläuche
Referent: Carsten Wilke, ContiTech Schlauch GmbH (Korbach)
(Trink-)Wasserleitungen
Referenten: Annalena Gareis und Michael Klinger, REHAU Industries SE & Co. KG (Rehau) und Thomas Bujara, KARASTO Armaturenfabrik Oehler GmbH (Backnang)
Lebensmittelschläuche
Referent: Gerhard Mahlfleisch, Semperit Technische Produkte GmbH (A-Wimpassing)
Technische Gummischläuche
Referenten: Peter Metz, Carsten Wilke und Thea Holländer, ContiTech Schlauch GmbH (Korbach)
Armaturentechnik
Referent: Hubertus Lutter-Kayser, Stäubli Hamburg GmbH (Norderstedt)
Herstellung von Schlauchleitungen
Referent: Jürgen Zube, ELAFLEX HIBY GmbH & Co. KG (Hamburg)
Gesetzliche Vorschriften, Regeln und Normen, sicherheitsrelevante Grundlagen
Referent: Dirk Sticher, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), Referat Anlagen- und Verfahrenssicherheit (Heidelberg)
TRGS 727 und Folienwickelschläuche
Referenten: Steffen Schlösser, Rala GmbH & Co. KG (Ludwigshafen) und Dr. Thomas Gottschalk, Schloemer (Recklinghausen)