vor Ort finden
Immer wieder was Neues
Der Technische Handel bildet überwiegend Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufleute für Büromanagement, Industriekaufleute, Kaufleute im E-Commerce und Fachkräfte für Lagerlogistik aus. Abhängig von der Ausrichtung des Betriebes werden häufig noch weitere Ausbildungsberufe angeboten, wie zum Beispiel Kaufleute für Marketingkommunikation oder IT-System-Kaufleute. Zunehmend sind duale Studiengänge beliebt, die bereits während des Studiums ein Gehalt und einen direkten Zugang zur Praxis bieten.
Zusätzlich sind im Technischen Handel nach der Ausbildung sehr gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten gegeben. Nach der Ausbildung ein Studium oder eine Weiterbildung anzuschließen, ist durchaus üblich und bietet nicht selten die Chance auf eine Karriere „vom Azubi zum Chef“.
Lebenslanges Lernen
Der VTH Verband Technischer Handel e.V. hilft den Mitarbeitenden seiner Mitgliedsunternehmen beim lebenslangen Lernen – für eine erfolgreiche Karriere und ein erfülltes Berufsleben. Der VTH bietet regelmäßig Schulungen zu unterschiedlichen Themen an. Diese umfassen digitale Zertifikatslehrgänge sowie klassische Informationstage, Lehrgänge und Seminare. Interessierte können sich zum Beispiel zum „Geprüften Fachberater“ für „Schlauch- und Armaturentechnik“, „Klebtechnik” oder „Persönliche Schutzausrüstungen“ ausbilden lassen oder eine Qualifikation als „Kundenmanager“ oder „Akquiseprofi“ anstreben. In den letzten Jahren haben sich bereits mehr als 1.200 Fachberaterinnen und -berater qualifiziert!